Von den Kleinsten bis zu den Großen...
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt uns besonders am Herzen. Wir möchten schon den Kleinsten die Chance geben zu erfahren, dass sie einmalige, von Gott geliebte und gewollte Menschen sind. Unsere Überzeugung ist es, dass Erwachsene, die in ihrer Kindheit positive Erfahrungen mit dem Glauben und mit der Kirche gemacht haben, sich immer wieder auf diese Wurzeln zurückbesinnen und so Trost und Stärkung erfahren können.
Regelmäßig werden in unseren Gemeinden Kindergottesdienste gefeiert. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief.
Die Kinder in unseren Kindertagesstätten feiern jeden Monat miteinander Gottesdienst. Biblische Geschichten, religiöse Lieder und Gebete gehören zum Leben in den KiTas dazu.
Familiengottesdienste bereichern das Gemeindeleben. Hier sollen sich Junge und Alte wiederfinden und sich auf das besinnen können, was uns alle gemeinsam trägt.
Mit Tauferinnerungsgottesdiensten wollen wir Kindern und Erwachsenen die frohe Botschaft der Taufe erneut zusagen: Gott liebt dich!
In der Jungschar treffen sich Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren, um Gemeinschaft zu erleben, um miteinander zu spielen und zu feiern.
Freizeiten für Kinder und Jugendliche runden das Angebot ab.
Krabbelgruppe
Jede Woche trifft sich die Krabbelgruppe im Gemeindehaus. Alle Mütter und Väter mit kleinen Kindern sind herzlich eingeladen! Kontaktdaten s. Gemeindebrief.
Kindergottesdienst
Herzlich Willkommen zum Kindergottesdienst!
Wir feiern mit einzelnen Events - haltet einfach die Augen nach Plakaten und Einladungen auf!
Kontakt:
Großseelheim im Pfarramt
Kleinseelheim bei Regina Kreider
Schönbach bei Ortrud Kurz
„Gott kommt mir entgegen“
Großseelheim. Unter dem Motto „Gott kommt mir entgegen“ feierten etwa 30 Kinder aus Schönbach, Kleinseelheim und Großseelheim am Sonntag, den 26. August, das Sommerfest des Kindergottesdienstes. Manche waren zu Fuß, andere mit dem Auto und ganz viele mit dem Fahrrad nach Schönbach gekommen, um zunächst einen kindgerechten Gottesdienst in der Schönbacher Kirche zu feiern. Die Mitarbeiterinnen des Kindergottesdienst-Teams hatten ein Anspiel zur Geschichte von Jakob und der Himmelsleiter vorbereitet. Außerdem wurde miteinander gebetet und ganz viel gesungen. Im Anschluss machte sich die bunte Schar auf den Weg zum Schönbacher Spielplatz, um sich dort auszutoben und zu stärken.
Jungschar
Die wöchentliche Jungschar vermittelt neben Spiel und Spaß biblische Geschichten und Werte. In der Jungschar werden wöchentlich verschiedene Angebote für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren geboten. Darunter zählen zum Beispiel Freunde treffen, basteln und Bewegungs-/Gesellschafts- und Gruppenspiele (von Fußball über Verstecken bis hin zum Quiz mit biblischen Inhalten).
Außerdem gibt es eine Liste, worauf die Anwesenheit notiert und ab einer bestimmten Anzahl Preise ausgesucht werden können. Wann und wo die Jungschar statfindet, entnehmt ihr bitte dem Gemeindebrief. Ihr seid herzlich Willkommen!
Münchhausen-Camp
Die Freizeit bietet Mädchen und Jungen Jahr für Jahr die Möglichkeit Spaß, Freude, eine gute
Gemeinschaft zu erleben und über Gott und die Welt zu reden.
Sie wird von der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Kirchhain organisiert und durchgeführt. Die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientieren sich dabei an Jesus Christus. Daher haben auch biblische Themen einen festen Platz im Tagesablauf. Ein breites Angebot von sportlichen und kreativen Möglichkeiten wird geboten. Hierbei geht es darum, Fähigkeiten des Einzelnen zu entdecken und sie zu fördern.
Im Preis enthalten:
Busreise, Unterkunft, Verpflegung, Freizeitpark Fort Fun, Klettern, Schwimmbad, Materialien für umfangreiche Hobbygruppen und das Sportprogramm
Mögliche Hobbygruppen:
Batiken, Mini Tonis, Brennpeter, Fußball, Tischtennis, Filzen, Freundschaftsbänder, einfache Jonglage u.v.m.
Sport- und Rahmenprogramm:
Ralley, Wettkämpfe, Turniere, Theaterabend, Wasserspiele, Bunter Abend u.v.m.
Offener Jugendtreff
Offener Treff:
Wir treffen uns im Offenen Treff wöchentlich im Gemeindehaus Großseelheim - immer dienstags von
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Komm einfach mal vorbei und mach mit! ;-)
Bei Fragen und Informationen wende dich einfach an Marco Hinz.
Konfirmandinnen und Konfirmanden
Ziel des Unterrichtes ist es, den Jugendlichen in erster Linie ein positives Bild von Kirche vor Ort zu vermitteln. Sie sollen nicht nur lernen, sondern erleben, was es heißt, seine religiöse Heimat in der evangelischen Kirche zu finden, Gemeinschaft zu erleben und die diakonischen Aufgaben einer Kirche kennen zu lernen. Daher soll die Konfirmandenzeit neben dem notwendig zu lernenden Stoff auch viel Spass und Freude machen und so auch ein heilsames Gegenüber zum Schulalltag sein.
Wir fahren zweimal auf Konfirmandenfreizeiten. Darüber hinaus gibt es ein Gemeindepraktikum, in dem die Jugendlichen lernen, was praktische Gemeindearbeit so alles beinhaltet.